Belma Bešlić-Gál
Geboren
1978
in
Tuzla
(SR
BiH,
SFR
Jugoslawien).
Komponistin
und
Pianistin,
lebt
und
arbeitet
in
Wien.
Musikmittelschule
Tuzla
(Planinka
Jurišić-Atić),
Klavierstudium
an
der
Hochschule
für
Musik
Franz
Liszt
Weimar
(Gerlinde
Otto,
Lazar
Berman),
Studium
der
Komposition
und
Musiktheorie
an
der
Universität
für
Musik
und
darstellende
Kunst
Graz
(Bernhard
Lang,
Klaus
Lang).
Teilnahme
an
Meisterkursen
in
Darmstadt
und
München
(Internationale
Ferienkurse
für
Neue
Musik,
Akademie
für
Neue
Musik)
mit
Brian
Ferneyhough,
Rebecca
Saunders,
Raphaël
Cendo,
Wolfgang
Rihm.
Seit
2011
Co-
Kuratorin
des
interdisziplinären
Festivals
für
Musik
und
Klangkunst
shut
up
and
listen!
in
Wien.
Die
Faszination
der
Weite,
des
Unerreichbaren
und
des
Sphärischen
schwingen
in
den
Kompositionen
von
Belma
Bešlić-Gál
mit,
wenn
sie
langsam
aus
dem
Nichts
hervortretende,
irisierende
„Klangorganismen“
schafft.
Die
zu
homogenen
Klängen
verschmelzenden
Einzelteile
folgen
fernab
formaler
Strukturen
ihren
eigenen
Gesetzen
der
kontinuierlichen
Veränderungen
und
setzen
mit
ihrem
weder
beginnen
noch
enden
wollenden
Verlauf
das
gängige
Zeitempfinden
außer
Kraft.
In
diesen
jenseits
der
alltäglichen
Wahrnehmung
liegenden
Inspirationsquellen
und
den
daraus
geformten
neuen
Welten
findet
sich
auch
Kritik
an
vorherrschenden
Umständen,
etwa
jene
an
den
Nachkriegsgesellschaften
des
Westbalkans;
ihre
früh
gestartete
Laufbahn
als
Pianistin
stärkte
zudem
ihre
„Abneigung
gegen
das
Konzert-Establishment
und
die
etablierte
Aufführungspraxis“.
Mit
interdisziplinären
Werken,
die
die
in
der
Musik
ausgedrückten
Vorstellungen
des
bisher
Ungehörten
verstärkten, kämpft sie mit subtilen Klangwelten gegen diese Konventionen an.
Doris Weberberger
http://www.musicaustria.at/magazin/artikel-berichte/belma-beslic-gal
Bešlić-Gáls
Werke
wurden
bei
zahlreichen
Konzerten
und
Radioportraits
präsentiert
und
von
Ensembles
wie
TENM,
Ensemble
Phace,
The
Black
Page
Orchestra,
mise-en
ensemble,
Ensemble
Kontrapunkte,
Ensemble
Reconsil,
OENM
Ensemble,
szene
instrumental,
Ensamble
del
Cepromusic,
I
z
M
Ensemble,
etc.,
(ur)aufgeführt.
Sie
erhielt
Einladungen
zu
Festivals,
u.
a.
Soundings
Festival
(London),
Styriarte
Festival
(Graz),
International
Computer
Music
Conference
(Ljubljana),
World
New
Music
Days
(Bratislava),
Festival
Sláturtíð (Reykjavík), Encuentro del Arte Sonoro Tsonami (Buenos Aires).
Ihre
Arbeit
und
Kompositionen
wurden
mit
verschiedenen
Auszeichnungen
bedacht,
u.
a.
mit
dem
Publicity
Preis
2019
(SKE-Fonds),
Staatsstipendium
für
Komposition
2014
(Bundeskanzleramt
der
Republik
Österreich),
I
z
S-Kunst
&
Kulturpreis
(Ingrid
zu
Solms
–
Stiftung),
Internationales
Arbeitsstipendium
"Composer
in
Residence
–
Komponistinnen
nach Frankfurt (Archiv Frau und Musik).